Main Menu
Video erklärt die Rückstausicherung
Informieren Sie sich in unserem Video über die Themen Rückstausicherung und Überflutungsschutz
Nicole Hartfelder stellt sich vor
Unser neuer UBZ-Vorstand im Interview.
Machbarkeitsstudie für die 4. Reinigungsstufe
Im Zuge der nationalen Spurenstoffstrategie sind wir eine von 6 an der Studie teilnehmenden Kläranlagen in Rheinlad-Pfalz.
Dem Virus auf der Spur
Wir untersuchen das Zweibrücker Abwasser auf das Corona-Virus.
Potentialanalyse Energieeffizienz
Unser Ziel im Betrieb der Kläranlage: 100% Energieneutralität
Starkregen
Was Sie tun können, um Haus und Grund besser abzusichern.
Rufbereitschaft Kanal
Unsere Servicenummer außerhalb unserer Öffnungszeiten für Schäden im öffentlichen Bereich:
Telefon: 0 173.67 74 503
Telefon: 0 173.67 74 503
Video erklärt die Rückstausicherung
Informieren Sie sich in unserem Video über die Themen Rückstausicherung und Überflutungsschutz
Schäden und Anregungen
Sie haben im öffentlichen Bereich einen verstopften Kanaleinlauf entdeckt oder einen anderen Schaden? Sie haben Anregungen?
Antrag auf Herstellung eines Abwasserhausanschlusses im öffentlichen Bereich
Oder einen zusätzlichen Zweitanschluss beantragen.
Grundstücksentwässerung
Prüfung von Entwässerungsplänen und Beratung zur Nutzung von Niederschlagswasser.
Abwassergruben entleeren
Entsorgungsnachweis und Gebühren.
Feuchttücher richtig entsorgen
Unsere Tipps zur Vermeidung von Kanalverstopfung durch Feuchttücher.
Was darf nicht in die Toilette?
Mit unserer Übersicht schonen Sie die Umwelt und entlasten Kanalnetz und Kläranlage.
Abwasser: Fragen und Antworten
Das Wesentliche kompakt zusammengefasst.
Führung Kläranlage
Für Schulen und kleine private Gruppen. Herzlich Willkommen.
Abgeschlossene Baumaßnahmen
Unsere umgesetzten Projekte im Bereich Abwasser.
UBZ investiert in Kläranlage
Neue Technik für mehr Betriebssicherheit und Energieeffizienz.
Öffnungszeiten, Funktionsweise und Kontakt. Hier erfahren Sie alles über unsere Kläranlage.
Das Entwässerungssystem unter unserer Stadt.
