Hornissennest Asiatischer Hornissen auf städtischem Kreisel entfernt
Am Sonntag wurde auf dem Bubenhauser Verkehrskreisel ein Hornissennest fachgerecht entfernt. Die Maßnahme erfolgte durch eine bei der SGD Süd gelistete Fachkraft. Zuvor wurde ein geeignetes Mittel über eine Lanze und ein Drucksprühgerät in die Einflugöffnung und weitere Nestbereiche eingebracht. Nach einer kurzen Einwirkzeit konnte das Nest sicher entfernt werden. Die noch mit Larven besetzten Waben wurden eingesammelt und entweder eingefroren oder verbrannt, um ein Schlüpfen von Jungköniginnen zu verhindern. Die derzeit fliegenden Hornissen sterben in den kommenden Wochen von selbst ab.
Warum das Nest entfernt wurde
Zu dieser Jahreszeit befinden sich häufig noch Larven zukünftiger Jungköniginnen in den Nestern. Diese können bis Ende November ausfliegen und im kommenden Jahr neue Völker gründen. Die Entfernung des Nestes dient dem Naturschutz: Sie reduziert die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse, schützt heimische Insektenpopulationen und erfolgt gezielt – nicht willkürlich.
Hornissenarten und Naturschutz
Die heimische Europäische Hornisse (Vespa crabro) steht unter Naturschutz und darf nur in Ausnahmefällen und mit Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde entfernt werden.
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) stammt aus Asien und hat sich in Europa ausgebreitet. Sie gilt seit Anfang des Jahres als etabliert – eine Zurückdrängung wird damit für nicht mehr erfolgreich erachtet. Sie kann sich lokal stark ausbreiten und andere Insektenpopulationen beeinflussen. Deshalb wird die Entfernung von Nestern trotzdem weiterhin als sinnvoll erachtet, insbesondere in besiedelten Bereichen.
Hinweis für Grundstückseigentümer
Auch auf Privatgrundstücken kann eine fachkundige Begutachtung von Hornissennestern sinnvoll sein. Eine Entfernung kann trotz der Etablierung der Asiatischen Hornisse empfehlenswert sein. Die Kosten für eine solche Maßnahme trägt in der Regel der Eigentümer.
Weiterführende Informationen
Weitere Hinweise zum Umgang mit Hornissen und zur Meldung von Nestern finden Sie hier:







