Kanalsanierung in der Kohlenhofstraße

Im Interesse des Umweltschutzes, insbesondere zum Schutze des Bodens und des Grundwassers, stellt der Gesetzgeber immer schärfere Anforderungen an den Betrieb, die Unterhaltung und Erhaltung des Kanalisationsnetzes.

 

Wir, der Umwelt- und Servicebetrieb Zweibrücken (UBZ), haben parallel zu den Vorgaben der Landesverordnung den nachfolgend beschriebenen Kanalisationsabschnitt im Vorlauf zu einer geplanten Straßenausbau-Maßnahme inspiziert, um im Vorfeld der Maßnahme ggf. notwendige Kanalsanierungen ausführen zu lassen. 

 

Die TV- Inspektion erfolgte in der Kohlenhofstraße, westlich des Innenstadtbereiches der Stadt Zweibrücken (ab Kreuzung Zollamtstraße/Kohlenhofstraße bis zur Fußgängerbrücke Schillerstraße). Bei der TV-Inspektion in den Hauptkanälen wurden vermehrt Ablagerungen, Undichtigkeiten, Risse, Inkrustationen und Verwurzelungen. Dazu wurde in den beiden Dükerleitungen (kommend vom Tadano Betriebsgelände) massive Korrosion festgestellt.

 

Die Dringlichkeit der Sanierung wurde anhand der vorhandenen Kanal TV-Inspektionsdaten festgestellt. Auf eine Schadensklassifikation und zeitlich gestaffelte Priorisierung der Sanierung wurde aufgrund der festgestellten akuten Kanalschäden verzichtet.

Insgesamt werden 20 Kanalhaltungen  über ca. 900m Kanal und 16 Kanalschächte saniert.

 

Die ausführende Baufirma ist Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung.

 

Für die Maßnahme wurde eine Vollsperrung im Einmündungsbereich Zollamtstraße – Kohlenhofstraße nach Westen eingeführt. Diese bestand bis Donnerstag, den 28. November 2024.

Fortführung der Kanalsanierung in der Kohlenhofstraße – Teil 2

Zeitraum: Beginn am 7. Juli 2025, Abschluss am 9. September 2025

Die Kanalisation in der Kohlenhofstraße wies altersbedingte Schäden auf – unter anderem Rissbildungen, Undichtigkeiten und Ablagerungen. Um die Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Abwasserentsorgung langfristig zu gewährleisten, wurde bereits 2024 mit der Erneuerung begonnen.
Der von Juli bis September 2025 folgende zweite Bauabschnitt schloss die Maßnahme ab.

Die eingesetzte Schlauchlinertechnik ermöglichte eine schnelle, umweltschonende und kosteneffiziente Sanierung ohne großflächige Erdarbeiten. Damit wurden nicht nur weitere Schäden verhindert, sondern auch die Lebensdauer des Kanalsystems deutlich verlängert.

Die Stadt Zweibrücken setzte die 2024 begonnene Kanalsanierung in der Kohlenhofstraße fort.
zur vorherigen Maßnahme
In diesem zweiten Bauabschnitt wurde der Kanal mithilfe eines lichthärtenden GFK-UP-Schlauchliners saniert – ein modernes, grabenloses Verfahren zur dauerhaften Erneuerung der Rohrleitungen.

Die Arbeiten wurden von der Aarsleff Rohrsanierung GmbH aus Siegburg durchgeführt.

Jonas Hudel

Wartung und Instandhaltung Kanalisation

Telefon: 0 63 32.92 12 407

Jonas.Hudel@ubzzw.de

Wir.
Der Servicebereich
Abfallwirtschaft.

+++ Achtung +++

Wegen des Vollausbaus der Schlachthofstraße ist die Zufahrt zum Wertstoffhof aktuell nur vom Etzelweg aus möglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!