Der Sommer bringt Sonne, Wärme und leider auch eine erhöhte Brandgefahr in der Natur. Besonders an heißen, trockenen Tagen genügt ein kleiner Funke, um einen Flächenbrand auszulösen. In unserer Funktion auch als Untere Naturschutzbehörde für Zweibrücken möchten wir dringlich darauf hinweisen wie Sie Brände vermeiden können.
So helfen Sie Vegetationsbrände, z.B. Wald-, Wiesen- und Feldbrände zu vermeiden:
Achten Sie auf aktuelle Hinweise und Verbote: Gerade in Trockenperioden werden Waldbrandwarnstufen ausgerufen – bitte informieren Sie sich vor dem Ausflug:
Hier finden Sie Einstufungen der Waldbrandgefahr
Im Brandfall die 112 wählen.
Jede vermiedene Brandgefahr ist ein aktiver Beitrag zum Schutz von Zweibrücken. Bleiben Sie aufmerksam und genießen Sie unsere Natur verantwortungsvoll.