Der Frühling kommt und mit ihm Gestank und Maden?
Unsere Tipps gegen Geruch und Wurmbefall in der Biotonne
Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Zeit, in der unangenehme Gerüche und Madenbefall in der Biotonne zum Problem werden können. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich das vermeiden!
Warum stinkt die Biotonne?
Organische Abfälle werden von Mikroorganismen zersetzt. Fehlt dabei Sauerstoff – etwa durch dichte oder feuchte Abfallmengen – entstehen unangenehme Fäulnisgerüche. Besonders an warmen Tagen kann das schnell zu einer Geruchsbelästigung führen.
So beugen Sie Gestank vor:
-
Feuchte Abfälle gut verpacken: Wickeln Sie nasse Bioabfälle in Zeitungspapier oder Papiertüten (keine Plastik- oder Biofolienbeutel!).
-
Für Durchlüftung sorgen: Locker eingefüllte Abfälle und eine Schicht aus dünnem Strauchwerk oder Häckselmaterial helfen gegen Sauerstoffmangel.
-
Die richtige Standortwahl: Stellen Sie die Biotonne in den Schatten, um starke Erwärmung zu vermeiden.
-
Geruchsfilter nutzen: Bestreuen Sie die Abfälle gelegentlich mit Erde, Hornspänen oder Häckselmaterial.
Maden in der Biotonne – was tun?
Steigende Temperaturen begünstigen auch die Entwicklung von Maden. Fliegeneier gelangen entweder über geöffnete Tonnen in den Biomüll oder sind bereits in den Bioabfällen enthalten.
So vermeiden Sie Madenbefall:
-
Deckel geschlossen halten: Lassen Sie die Biotonne nicht unnötig offen stehen.
-
Wie bei Geruchsbildung: Feuchte Abfälle in Papier verpacken und Strukturmaterial wie Strauchwerk nutzen.
-
Zugabe von Kalk: Falls Maden bereits vorhanden sind, kann etwas Düngerkalk oder Algenkalk helfen.
Ihre Tonne wurde nur zur Hälfte geleert?
Manchmal bleibt die Biotonne bei der Leerung zum Teil gefüllt zurück. Oft liegt das daran, dass die Abfälle zu stark verdichtet sind und sich nicht gut lösen. Damit sich der Inhalt vollständig entleert, sollte die Tonne nicht bis zum Rand gefüllt und der Biomüll nicht festgedrückt werden. Eine lockere Schichtung mit Zweigen oder Häckselmaterial kann ebenfalls helfen.
Mit diesen einfachen Tipps bleibt Ihre Biotonne auch in der warmen Jahreszeit hygienisch und geruchsarm!