Stille Gefahr auf dem Friedhof: Grablichterm mit offener Flamme.
Wenn Gedenken im Sommer zum Brandherd wird.
In den Sommermonaten kann durch Grablichter mit offener Flamme eine unbemerkte Brandgefahr entstehen. Was viele nicht wissen: Der Metalldeckel klassischer Grablichter erhitzt sich stark und kann in Kombination mit trockenem Laub oder welken Blumengestecken Feuer auslösen.
Als Friedhofsverwaltung möchten wir darauf hinweisen, dass bereits kleine Glutnester auf stark ausgetrocknetem Boden gefährlich werden können, besonders in naturnah gestalteten Friedhöfen, wie der Zweibrücker Waldfriedhof.
Ein unkontrollierter Brand auf einem Friedhof schädigt nicht nur Natur und Grabstätten, sondern gefährdet auch Tiere und Besucher*innen.
Unsere Empfehlung:
Nutzen Sie bei Trockenheit und Hitze lieber solarbetriebene LED-Grablichter. Verzichten Sie auf Kerzen und batteriebetriebene LED-Grablichter.
Wir bitten Sie auch wegen der Brandgefahr auf den Friedhöfen nicht zu rauchen.
Danke für Ihre Rücksichtnahme.