Gelbes Band 2025 – Zweibrücker Obst frei pflücken
Heimisches Obst ist ein wertvolles Gut – und viel zu schade, um ungenutzt am Baum zu bleiben. Damit die Früchte nicht verfallen, lädt ZW-vernetzt auch in diesem Jahr zur Aktion Gelbes Band ein. Bereits zum sechsten Mal können Bürgerinnen und Bürger in Zweibrücken kostenlos ernten.
An zwölf Standorten im Stadtgebiet und in den Vororten hat ZW-vernetzt Obst- und Nussbäume mit einem gelben Band markiert. Dieses Zeichen macht sofort deutlich: Hier darf kostenfrei und ohne Rücksprache geerntet werden. So wird ein Beitrag zu Nachhaltigkeit und Lebensmittelrettung geleistet – und gleichzeitig der Geldbeutel geschont.
Die interaktive Baumkarte zeigt, welche Bäume zur Verfügung stehen und welche Früchte dort wachsen: Äpfel, Birnen, Kirschpflaumen, Zwetschgen und in diesem Jahr besonders viele Walnüsse.
Hinweis: Die beiden Standorte in Mittelbach/Hengstbach sind nicht mehr Teil der Aktion, da sie nun vom Obst- und Gartenbauverein betreut werden.
Damit das Pflücken einfacher wird, können beim UBZ zwei Obstpflücker ausgeliehen werden – nach telefonischer Absprache und gegen Pfand unter 06332 / 9212 – 308.
So macht man es richtig:
Nur Bäume mit gelbem Band pflücken. Andere Bäume sind nicht freigegeben.
Mit Respekt ernten. Bäume nicht beschädigen, Wiesen schonen, nicht klettern.
Reichweite beachten. Obst darf nur vom Boden oder mit einem Obstpflücker geerntet werden.
Eigenes Risiko. Die Ernte erfolgt auf eigene Verantwortung; Haftung seitens der Grundstückseigentümer oder Website-Betreiber ausgeschlossen.
Privater Gebrauch. Nur für den eigenen Haushalt ernten, keine kommerzielle Nutzung.
Wer selbst Bäume für die Aktion freigeben möchte, kann sich per E-Mail an info@zw-vernetzt.de oder barbara.danner-schmidt@zw-vernetzt.de wenden.