Reinigung der Straßenabläufe im Stadtgebiet
Am Montag, dem 17. März 2025, beginnt die planmäßige Reinigung der Straßenabläufe in der Stadt und den Vororten. Erstmals seit langem wird diese Aufgabe von einer eigenen UBZ-Kolonne mit einem speziell ausgestatteten Multicar-Fahrzeug übernommen. Insgesamt werden rund 8.000 Straßenabläufe gereinigt.
Um einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten, bitten wir alle Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden sechs Wochen keine Fahrzeuge auf den Straßenabläufen zu parken.
Sinkkästen – auch Straßenabläufe oder Gullys genannt – sorgen in Zweibrücken dafür, dass Regenwasser schnell und sicher von der Straße in die Kanalisation gelangt. Besonders bei Starkregenereignissen sind sie ein wichtiger Bestandteil unserer städtischen Infrastruktur.
Regelmäßige Reinigung schützt vor Schäden
Im Laufe des Jahres füllen sich die Sinkkästen mit Laub, Schlamm, Streugut und Müll. Wird dieser Unrat nicht entfernt, kann das Wasser nicht mehr richtig ablaufen.
Die Folgen:
– Verstopfungen
– große Pfützen oder überflutete Straßen
– erhöhte Unfallgefahr durch Glätte im Winter
Moderne Technik für saubere Abläufe
Der UBZ reinigt deshalb alle Sinkkästen im Stadtgebiet mindestens einmal pro Jahr. Zum Einsatz kommt unser speziell ausgestattetes „Multicar“, das die vollen Sinkkästeneimer einhakt, hochzieht, entleert und die leeren Eimer wieder ablässt. (siehe Video unten). Dabei werden pro Sinkkasten im Schnitt 30 bis 50 Kilogramm Material entfernt – bei stark verschmutzten Kästen auch deutlich mehr.
Ein Plus für Sicherheit, Umwelt und Lebensqualität
Durch die Reinigung der Sinkkästen:
– bleiben Straßen und Gehwege besser in Schuss
– wird die Verkehrssicherheit erhöht
– werden unsere Gewässer vor Verunreinigung geschützt